Biegeverkürzung manuell oder mit Tabelle
SOLIDWORKS | Standard |
Modul: | Blechkonstruktion |
Gültig für: | Versionsübergreifend |
Stand: | 20.12.2017 |
Erstellt mit: | SOLIDWORKS 2018 SP1 |
Einleitung / Begriffe
Gestreckte Länge
Die Biegeverkürzung ist ein Korrekturwert für die gestreckte Länge. Bei dessen Anwendung wird pro Biegung der angegebene Wert abgezogen. Als Basiswert wird die die Summe der Schenkellängen bis in den virtuellen Eckpunkt verwendet.
Biegewinkel der Tabelle
Bei allen Biegetabellen wird nicht der Winkel zwischen den Biegeschenkeln, sondern der Winkel ab der gestreckten Länge verwendet.
Eingabemöglichkeiten
Manuelle Biegeverkürzung
Die Biegeverkürzung kann im Blech-Ordner als genereller Wert pro Biegung hinzugefügt werden. Ebenso kann jeder einzelnen Biegung individuell der entsprechende Wert angegeben werden. Die Biegeverkürzung ist nur ein kleiner Abzug, im Gegensatz zur Biegezugabe welche die gesamte Biegezone mit Korrektur beschreibt.
Biegetabelle abhängig von Blechdicke, Biegeradius, Biegewinkel
Wie wird jedoch die Biegeverkürzung in einer SolidWorks-Biegeverkürzungstabelle angewendet? Sehen Sie dazu nachfolgendes Beispiel, gesteuert durch Blechdicke, Biegeradius und Biegewinkel.