Simulation Modellvorbereitung
Bevor man zu einem Modell eine Simulationsstudie aufsetzt, ist eine Modellvorbereitung zu treffen. Dies gilt für Einzelteile wie auch für Baugruppen.
Oft ist es sinnvoll für die Simulation eine eigene Konfiguration zu erzeugen, sowohl für Einzelteile wie auch für Baugruppen.
Sinn und Zweck der Modellvorbereitung
- Einsparen von Rechenzeit
- Stabileres und zuverlässigeres Simulationsmodell
Vorbereitung Einzelteil
- Detaillierungsgrad reduzieren wie z.B. |
|
«Desing» Details welche für die Berechnung nicht relevant sind entfernen | ![]() |
Aussenverrundungen entfernen (sofern unwichtig für die Simulation) | ![]() |
- Benötigte Details hinzufügen |
|
Modelliert ist eine scharfe Ecke, in der Realität ist aber eine Verrundung vorhanden (Nur notwendig, wenn Spannungen in diesem Bereich hoch sind) | ![]() ![]() |
Flächentrennungen z.B. für Lasten oder Einspannungen | ![]() |
Vorbereitung Baugruppe
- Anzahl Bauteile auf ein Minimum reduzieren (Im Modell unterdrücken, von der Studie ausschliessen)
- Alle Einzelteile wie oben beschrieben vorbereiten
- Verbunden ist schneller als Kontakt (früher Verbunden und keine Penetration)
- Verwendung von Verbindungsgliedern anstelle von Modellen (Federn, Stifte, Schrauben, etc.)
- Für die Ergebnisse nicht wichtige Teile (wenn möglich) z.B. durch abgesetzte Lasten, Lager oder Massen ersetzten
- Interferenzprüfung durchführen. Nur bei einer Schrumpfpfassung sind Interferenzen erlaubt.
Ganzes Modell |
![]() |
Abgesetzte Last | ![]() |
Für Einzelteil und Baugruppe
- Feines Netz nur da wo die Spannungen hoch sind |
Gut | ![]() |
Schlecht | ![]() |